Eine Übung für den Alltag
Wenn du das nächste mal anderer Meinung mit jemandem bist, vielleicht geht es um Politik, eure gemeinsamen Kinder, das Projekt an dem ihr grade arbeitet oder ihr redet einfach über Gott und die Welt, dann kannst du mit diesem Tool eure Diskussion auf ein anderes Level heben. Du kannst diese Übung langsam steigern und schauen, was sich verändert und wie sich das jeweils für dich anfühlt.
Level 1
Hier laufen die meisten Diskussionen ab. Dein Gegenüber vertritt seine Meinung, du wartest bis er Luft holt und sagst dann „Ja, aber…“ und bringst deine Gegenargumente
Level 2
Du kannst weiterhin anderer Meinung sein, aber jetzt übst du einmal kurz durchzuatmen und tauscht ein Wort aus: „Ja…[minipause]… und gleichzeitig finde ich…“. Vielleicht merkst du hier schon mehr innere Ruhe?
Level 3
Du hältst kurz inne und versuchst dem anderen zu sagen, was dir wichtig ist.
„Ja…[minipause]…und gleichzeitig ist mir wichtig, dass…und deswegen finde ich…“
„Ja…[minipause]…und gleichzeitig brauche ich,…und deswegen finde ich…“
Seine These kann stehenbleiben, du wischt sie nicht mit einem ‚aber‘ vom Tisch, und gleichzeitig packst du dein Bedürfnis daneben.
Level 4
Bisher bist du nur auf Sendung gewesen, jetzt schaltest du auch auf Empfang. Bevor du deine Sicht erzählst wiederholst du erst einmal, was bei dir angekommen ist.
„Ok, ich vermute dir ist … wichtig?“
„Ah, klingst als bräuchtest du …?“
Und wenn dein Gegenüber bestätigt, dass du ihn gehört hast, kannst du deins dazu packen:
„Ja, kann ich verstehen. Und gleichzeitig ist mir wichtig, dass…und deswegen finde ich…“
Jetzt sind wir schon fast in einem kompletten GFK-Tanz, statt uns Argumente um die Ohren zu hauen geht es jetzt um das, was uns wichtig ist.
Schau doch Mal bei der nächsten Diskussion, auf welchem Level du automatisch reagierst, und wie du gerne antworten möchtest. Manchmal braucht es nur ein paar andere Worte, um die eigene Haltung und das Erlebnis zu verändern.