Impact Webseite Header (4)

Möchten Sie hinsichtlich der GFK “am Ball bleiben” und Ihre Fertigkeiten im wertschätzenden Umgang mit sich und anderen niedrigschwellig trainieren?

 

Suchen Sie einen Raum, in dem sie aktuelle Alltagskonflikte konstruktiv und mit professioneller und auch Peer-Unterstützung betrachten und bearbeiten können?


Sie sind eingeladen, Ihre GFK-Kenntnisse und -Erfahrungen mit anderen Übenden vom jeweiligen Impact-Standort – bzw. online: aus aller Welt – zu teilen und Ihr Wissen rund um die Gewaltfreie Kommunikation praxis- und prozessorientiert zu vertiefen. Es werden in einem geschützten Rahmen echte Anliegen der Teilnehmer oder auch fiktive Konflikte im Sinne der GFK bearbeitet.

Nutzen Sie diese Gelegenheit auch, um aus dem Alltag herauszutreten, gedankliche und emotionale Verstrickungen zu lösen und neue Klarheit und Kraft zu tanken.

Unsere GFK Übungsgruppen sind ideal für alle Menschen, die bereits ein mindestens 2-tägiges GFK Grundlagenseminar besucht haben (bei uns oder anderswo).

Die Übungsgruppen sind für Sie gemacht, wenn Sie...

  • die Grundlagen der GFK auf Ihre konkreten Alltagssituationen anwenden möchten
  • sich Zeit und Raum nehmen möchten, Alltagskonflikte konstruktiv und mit professioneller Unterstützung zu lösen
  • die GFK nicht nur toll finden, sondern mit dieser auch aktiv etwas für sich tun möchten
  • mit wenig Ressourceneinsatz nachhaltig auftanken wollen
  • unter der Woche wieder in Ihre Kraft kommen wollen – für einen stimmigen und aufrichtigen Umgang mit sich selbst und anderen

Womit Sie rechnen dürfen

Jeder GFK Übungsabend beginnt mit einer erdenden Übung, um aus dem oft hektischen Alltag austreten und bei sich ankommen zu können. Dann werden Themen der Teilnehmer vor Ort gesammelt und zur Bearbeitung ausgewählt. Manchmal ist auch ein Lernthema bereits vorbereitet. Wir arbeiten auch hier mit kurzen, strukturierten Lerninhalten und legen Wert auf viel Zeit zum praktischen Üben, Reflexion und Alltagsintegration. 

Was haben Sie davon

  • Ballast abladen aus dem Alltag
  • Die bereits bekannten Prozesse der GFK vertiefen
  • Alltagskonflikte in neuem Licht betrachten – damit Sie nachhaltigere Entscheidungen treffen können
  • Mehr zu Frieden kommen mit sich und seinen Nächsten
  • Neue Energie und Handlungsmöglichkeiten

Zertfizierter Anbieter

Wir sind anerkannte Trainer und Mitglieder im Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.

FWW_Siegel_1c_100mm

Sie haben Fragen

Termine und Anmeldung: GFK Übungsgruppe

Achtung: Neue Termine für Potsdam Online

Offene GFK Übungsgruppe

Workshop Offene GFK Übungsgruppe
Kontakt Herr Markus Castro

markus.castro@impactinstitut.com
Datum 17.04.2023 – 17.04.2023
Zeit 18:00 – 20:15
Preis € 21,00
MwSt exkl.
Ort Potsdam / Co-West
Carl-von-Ossietzky-Straße 29
14471 Potsdam
Kontakt Impact Institut
Rudolf-Breitscheid-Str. 3
90762 Fürth
Tel. 0171 8092 853
www.impactinstitut.com
Freie Plätze 7
Status Für Anmeldungen geöffnet

Dranbleiben, üben an eigenen Themen, das Gelernte Auffrischen - für all das bieten sich regelmäßige GFK Übungsgruppen an.

In der GFK-Übungsgruppe in Potsdam West bringen wir die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg in die gelebte Praxis. Anhand der vier Schritte üben wir im Kontakt mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen authentisch und bewusst zu kommunizieren. 

Dabei steht nicht die Gesprächsmethode im Fokus, sondern die Vertiefung der inneren Haltung. 

Vorkenntnisse in der Gewaltfreien Kommunikation sind Voraussetzung, idealerweise hast du bereits ein Wochenendseminar besucht. Wenn du die GFK noch nicht live kennengelernt hast, empfehlen wir dir, einen unserer Schnupperworkshops zu besuchen.


Weitere Informationen finden Sie hier.

1.  Auf “Jetzt anmelden” klicken

2.  Rechnungsinfos angeben    (Preis pro Abend 25€*)

3.  Bezahlung wählen
(per Rechnung oder Sofort-Überweisung mit Klarna)

*Uns ist bewusst, dass Menschen in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich viel Geld besitzen. Wenn Sie gerne teilnehmen möchten und der Preis ein Hinderungsgrund sein sollte, sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir werden dann gemeinsam schauen, welche Möglichkeiten es gibt.

Organisatorisches

Die offenen Übungsgruppen in Fürth werden von Simone Grallath  geleitet. 

Simone Grallath
Das Verbindende in der Unterschiedlichkeit zu entdecken zieht sich als roter Faden durch Simones Leben, getragen von Neugier auf die Weltsicht anderer und auf den guten Grund einer Handlung. Mit dieser Haltung unterstützt sie Menschen im eigenen Entwicklungstempo zu erkunden, was in ihnen selbst und anderen vorgeht. So finden sie zu mehr Stärke und Selbstvertrauen, können eigene Werte leichter leben und authentischer handeln – in liebevoller Verbindung mit sich selbst und anderen.

Stationen ihrer Entwicklung:
– Trainerin für Gewaltfeie Kommunikation
– Reteaming Coach® für Teamentwicklung
– Ausbildungen zur systemischen Beraterin sowie zum hypnosystemischem Change Companion
für Organisationsentwicklung
– Studium der Ethnologie, Sinologie und Romanistik

Markus leitet Prozesse, in denen aus Chaos Ordnung entsteht. Er arbeitet seit über zehn Jahren als GFK Trainer, Moderator und Ausbilder. Mit gutem Ohr und klarem Blick für jeden Einzelnen ist er mit ganzem Herzen bei der gemeinschaftlichen Sache. Aus dieser Haltung heraus fördert er jene Kreativität, die es braucht, um die Anliegen möglichst Vieler in tragfähige Lösungen zu integrieren.

  • Mitgründer Impact Institut
  • Zertifizierter Trainer für Gewaltfreie
    Kommunikation (CNVC und Fachverband GFK)
  • Zertifizierter Ausbilder & Moderator
    nach dem SK-Prinzip®
  • Ingenieur für Elektrotechnik
  • Staatlich anerkannter Erzieher

Damit wir effizient arbeiten können und jedeR TeilnehmerIn für sich vorankommt, ist für die Teilnahme an einer offenen GFK Übungsgruppe ein absolviertes GFK Grundlagenseminar (2 Tage) Voraussetzung.

Das GFK Grundlagenseminar kann auch bei einer anderen GFK Trainerin besucht worden sein.

Weitere Informationen​

Informationen rund um die Offenen Übungsgruppen in Gewaltfreier Kommunikation

Nach unserer Erfahrung ist der Transfer neuer Verhaltensweisen in den Alltag das Schwierigste. Nachdem Sie im Seminar gemeinsam geübt und sich dabei in der Gruppe auch schon mal entspannt zurücklehnt haben, bemerken Sie häufig erst im “normalen Leben”, wo die wirklichen Herausforderungen liegen.

Die offenen GFK Übungsgruppen sind der ideale Ort, um zeitnah zu persönlichen Erfahrungen in kleinen Schritten an Ihren persönlichen “Baustellen” zu arbeiten. Und das mit relativ wenig Ressourceneinsatz. Nach einer GFK Übungsgruppe sind Sie nicht nur um Alltagsballast ärmer, sondern auch um wertvolle Erkenntnisse auf Ihrem persönlichen Weg und um neue Energie reicher.

 

Nach einer GFK Übungsgruppe möchten Sie sich vielleicht vier, zwei oder sogar gleich eine Woche darauf wieder eine Übungsgruppe gönnen. Da die Gruppen offen sind, brauchen Sie nur zu den Terminen kommen, die Ihnen gerade passen.

Vielleicht möchten Sie später dann auch

  • …an einem GFK Grundlagenseminar 2 teilnehmen (Vertiefung)
  • …an der GFK Jahresausbildung teilnehmen (8 Wochenenden zwischen Mai des aktuellen und Juni des Folgejahres)
  • …an der GFK Übungsgruppenleiter:in Ausbildung teilnehmen

 

Unsere Angebote bauen modular aufeinander auf. 
Alle Seminare und Ausbildungen werden vom Fachverband für Gewaltfreie Kommunikation und vom Center for Nonviolent Communication  (CNVC) vollumfänglich für die Anerkennung bzw. Zertifizierung zum/r GFK Trainer:in anerkannt. 

Grundlagen der GFK anhand persönlicher Handlungsfelder und Situationen.