Möchten Sie Konflikte schneller, entspannter und nachhaltiger lösen?
Würden Sie Ihren Mitmenschen gern klarer und aufrichtiger begegnen – ohne Ihre Beziehungen zu gefährden, sondern sie sogar noch zu verbessern?
In kaum einem Lebensbereich gestalten sich mitunter menschliche Beziehungen auf verschiedenen Ebenen derart schwierig wie in Pflege und Betreuung. Persönliche, organisatorische, institutionelle Kompetenzen, Bedingungen und Interessen sind im Spiel, unterschiedliche Kräfte sind wirksam. Wer gibt die Regeln vor? Wer setzt sich durch? Wer muss sich fügen?
Umso wichtiger ist es, meine jeweils eigenen Bedürfnisse als Betreuender, aber auch die Beweggründe hinter dem Tun und Lassen meines Gegenübers, zu sehen und zu verstehen. Denn nur aus Verständnis entsteht jenes Maß an Klarheit, die es braucht, um zugewandt, wirksam und nachhaltig zu handeln.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Konzept, mit dem sich Klarheit fördern lässt. Die Kräfteverhältnisse zwischen Gesunden und Kranken, Starken und Schwachen, kann sie zwar nicht direkt verändern, doch sie ermöglicht einen grundlegend anderen Umgang damit. Es geht darum, sich trotz veränderter Wirksamkeit im Alltag und unterschiedlicher Perspektiven auf tatsächliche Fähigkeiten wohlwollend, klar und auf Augenhöhe zu begegnen. Daraus kann sich ein kooperatives Miteinander gestalten.