Grundlagen 1_Gewaltfreie Kommunikation_Nuernberg_Fuerth_erlangen_Potsdam_Trier_Köln_Impact Institut_Einfuehrung

Möchten Sie Konflikte schneller, entspannter und nachhaltiger lösen?

 

Würden Sie Ihren Mitmenschen gern klarer und aufrichtiger begegnen – ohne Ihre Beziehungen zu gefährden, sondern sie sogar noch zu verbessern?

In Konflikten wünschen Sie sich – wie auch Ihr Gegenüber – verstanden und gehört zu werden. Stattdessen bewegen Sie sich oft in wiederkehrenden Mustern und enden nicht selten in Vorwürfen oder Resignation. Und das im Grunde nur, weil Sie es gewohnt sind, zu analysieren, Negatives zu unterstellen oder weil Ihnen einseitige Kritik einfach auch manchmal nur so “rausrutscht”.

 

Wenn Sie lernen wollen, was es braucht, um in diesem Sinn souveräner mit Konflikten umzugehen, ist dieses Wochenende das Richtige für Sie. Wir beleuchten die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, üben an eigenen und fremden Beispielen und packen einen Werkzeugkoffer, mit dem Sie auch nach dem Seminar noch weiter üben können. An diesem Wochenende lernen Sie, sich auf etwas wesentlich Anderes zu konzentrieren und die gewohnten Sprach- und Denkmuster wahrzunehmen, zu hinterfragen und umzudeuten.

Dieses Seminar ist für Sie gemacht, wenn Sie...

  • die Grundlagen der GFK kennen lernen möchten
  • nach einer Methode suchen, um Konflikte konstruktiv zu lösen
  • die GFK nicht nur verstehen, sondern auch sprachlich aktiv verwenden möchten
  • sich einen stimmigen und aufrichtigen Umgang mit sich selbst und anderen wünschen
  • sich tieferes Vertrauen in Ihre eigenen Kompetenzen wünschen
  • sich aufrichtig, klar und respektvoll ausdrücken möchten

Womit Sie rechnen dürfen

Das Seminar besteht zu ca. 80% aus festen Themen, der Rest der Zeit wird durch die Anliegen und Fragen der Gruppe bestimmt. Dadurch bleibt genügend Raum, Ihre ganz persönlichen Themen zu berücksichtigen. Wir arbeiten dabei mit kurzen, strukturierten Lerninhalten und legen Wert auf ausreichend Zeit für Übungen, Trainingseinheiten und Reflexion. 

Außerdem erwarten Sie…

  • Zwei Tage in einer angenehmen Gruppengröße
  • Eine lockere Arbeitsatmosphäre ohne Prüfung
  • Längere Praxiseinheiten zum Üben
  • Ein Handout mit Fotoprotokoll
  • Kurze Inputs zum Thema mit praktischen Übungen in Paaren, Kleingruppen und alleine
  • Nachvollziehbare Methoden statt Esoterik
  • Aktives Lernen auch in Online-Form garantiert!

Was haben Sie davon

  • Einen neuen Blick dafür, warum Ihnen Kommunikation manchmal so leicht gelingt – ein andermal so schwer fällt
  • Ein besseres Verständnis für Ihre Beweggründe – damit Sie nachhaltigere Entscheidungen treffen können
  • Ein klares Bild davon, wie Sie sich knapp und verständlich ausdrücken können, ohne Ihr Gegenüber zu verurteilen oder zu kritisieren
  • Mehr Spielräume, um wohlwollend mit Vorwürfen umzugehen
  • Wirksame Werkzeuge, um Konflikte besser zu verstehen und machbare, nachhaltige Lösungen zu entwickeln
  • Neue Möglichkeiten, um mit den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, in Verbindung zu kommen

Kostenlos enthalten

  • Umfangreiches Skript
  • Hochwertige Teilnahmebestätigung
  • Obst und Snack Flatrate
  • Reichhaltige Getränke Auswahl

Zertfizierter Anbieter

Wir sind anerkannte Trainer und Mitglieder im Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.

FWW_Siegel_1c_100mm

Kleiner Tipp

Beachten Sie unsere kostenlosen GFK Erlebnisvorträge, wenn Sie sich vorab informieren möchten.

Ihre Weiterbildung wird gefördert

Sie haben Fragen

Die nächsten GFK Grundlagenseminare

Die Grundlagenseminare 1 sind sowohl für Neulinge als auch Wiedereinsteiger:innen konzipiert. Hier erlernen Sie die Basics der GFK. Dabei haben Sie die Wahl zwischen dem allgemeinen Grundlagenseminar und dem Erziehungsseminar.

SK Prinzip Vertiefungs Tag

Seminar SK Prinzip Vertiefungs Tag
Kontakt Herr Markus Castro

markus.castro@impactinstitut.com
Herr Tilman Krakau

tilman.krakau@impactinstitut.com
Datum 31.05.2023 – 31.05.2023
Zeit 09:00 – 16:30
Preis € 149,00 – 199,00
Ort Online

Online
Kontakt Impact Institut
Rudolf-Breitscheid-Str. 3
90762 Fürth
Tel. 0171 8092 853
www.impactinstitut.com
Freie Plätze 12
Status Für Anmeldungen geöffnet

Dieses Seminar findet Online in einem interaktiven Format über Zoom statt.

 

Wenn Sie das Systemische Konsensieren schon bei uns kennengelernt haben und die Methoden nun üben wollen. An diesem Tag überspringen wir die Theorie und gehen direkt zum Training.

Voraussetzung ist der Besuch des Einsteiger Tags, es reicht nicht aus, "mal was davon gehört zu haben" 😉

Weitere Information dazu hier.

 

Ihr Seminarpreis: 

Standard-Tarif: 199€
Wenn sie sich beruflich fortbilden, ihr Arbeitgeber die Kosten trägt oder sie als Trainer, Coach, Moderator etc. selbstständig tätig sind (>28.000€ Umsatz)

Reduzierter Selbstzahler-Preis: 150€
Sie wollen sich privat weiterbilden, zahlen die Kosten aus eigener Tasche oder können von ihrer Selbstständigkeit noch nicht leben(<28.000€ Umsatz)

 

 

Seminarzeiten: 

09:30 - 16:30 Uhr

Mittagspause: 60 Minuten.

1. Auf “Jetzt anmelden” klicken
2. Plätze je nach Preisstaffelung auswählen (mehr zu unseren Preisen weiter unten)
3. Rechnungsinfos angeben
4. Bezahlung wählen (per Rechnung oder Sofort Überweisung mit Klarna) 

Dies ist der reguläre Preis wenn Sie eine selbstzahlende (angestellte) Privatpersonen sind, oder selbstständig sind mit einem Umsatz unter 28.000€ jährlich, oder ein von einem kleineren gemeinnützigen Verein (unter 100 Mitglieder) angemeldete Personen sind. Dieser Tarif ist umsatzsteuerbefreit.

*Uns ist bewusst, dass Menschen in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich viel Geld besitzen. Wenn Sie gerne teilnehmen möchten und der Preis trotz der Staffelung ein Hinderungsgrund sein sollte, sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir werden dann gemeinsam schauen, welche Möglichkeiten es gibt.

Dies ist der reguläre Preis, wenn die Kosten durch Ihren Arbeitgeber getragen werden oder Sie Selbstständig tätig sind mit einem Jahresumsatz ab 28.000€. Dieser Tarif ist umsatzsteuerbefreit.

*Uns ist bewusst, dass Menschen in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich viel Geld besitzen. Wenn Sie gerne teilnehmen möchten und der Preis trotz der Staffelung ein Hinderungsgrund sein sollte, sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir werden dann gemeinsam schauen, welche Möglichkeiten es gibt.

Dies ist der reguläre Preis, wenn Sie studierend, Schüler oder arbeitssuchend sind. Dieser Tarif ist umsatzsteuerbefreit.

*Uns ist bewusst, dass Menschen in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich viel Geld besitzen. Wenn Sie gerne teilnehmen möchten und der Preis trotz der Staffelung ein Hinderungsgrund sein sollte, sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir werden dann gemeinsam schauen, welche Möglichkeiten es gibt.

Organisatorisches

Informationen rund um das Seminar

Die GFK Grundlagenseminare 1 (allgemein) finden an allen Standorten des Impact Instituts statt. Die genauen Termine, Seminarzeiten und Veranstaltungsorte finden Sie in der Veranstaltungsübersicht. In der Regel finden die Seminare an Wochenenden statt und enden sonntags gegen 16h30. 

Beachten Sie auch unsere kostenlosen GFK Erlebnisvorträge, welche in regelmäßigen Abständen vor den jeweiligen Seminaren statt finden.

Der Fürther/Nürnberger Standort wird von Pierre Boisson geleitet. Die Seminare finden in den  Haupträumen des Instituts in der Seminarlocation Das Wohnzimmer statt. Die genauen Daten und weitere Details zu der jeweiligen Veranstaltungen finden Sie oben in der Terminübersicht. Seminarzeiten:  Samstag 09.00h – 18.00h Sonntag 09.00h – 16.30h Mittagspause 90 Minuten. Wir essen auswärts. Sie können aber auch Ihr eigenes Essen mitbringen

In Berlin leitet Markus Castro unseren Standort. Die Seminare finden an extern angemieteten Standorten statt. Alle Infos dazu finden Sie in der Veranstaltungsübersicht unten.

Die genauen Daten und weitere Details zu der jeweiligen Veranstaltungen finden Sie oben in der Terminübersicht.

Der Standort in Trier wird von Stefan Becker geleitet. Die Seminare finden in Eitelsbach, einige Kilometer von Trier entfernt in der Seminarlocation Die Sprechküche statt.

Die genauen Daten und weitere Details zu der jeweiligen Veranstaltungen finden Sie oben in der Terminübersicht.

Der Kölner Standort wird von Matthias Faust geleitet. Die Seminare finden hier in extern angemieteten Seminarräumen statt. Die genaue Adresse dazu finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite (siehe weiter unten).

Die genauen Daten und weitere Details zu der jeweiligen Veranstaltungen finden Sie oben in der Terminübersicht.

Was andere über uns sagen

Stimmen aus unseren Grundlagenseminaren in Gewaltfreier Kommunikation

Weitere Informationen​

Informationen rund um das Grundlagenseminar in Gewaltfreier Kommunikation

Nach unserer Erfahrung ist der Transfer neuer Verhaltensweisen in den Alltag das Schwierigste. Nachdem Sie im Seminar gemeinsam geübt und sich dabei in der Gruppe auch schon mal entspannt zurücklehnt haben, bemerken Sie häufig erst im “normalen Leben”, wo die wirklichen Knackpunkte liegen: Knackpunkte im Konzept der GFK oder in Ihrem persönlichen Kommunikationsstil.
Deshalb legen wir bereits im Seminar viel Wert darauf, dass Sie soviel wie möglich an solchen Aufgaben üben können, die für Sie persönlich wichtig sind. Sie probieren aus und erleben hautnah, wie daraus wertvolle Erkenntnis und sinnvolle Erfahrung entsteht. 

Damit das gelingt, unterstützen wir sie dabei, Ihre eigenen “Lieblings-Baustellen” zu entdecken und diese so kräfteschonend wie möglich zu bearbeiten. 

Nach dem Seminar – und selbstverständlich unter der Voraussetzung, dass Sie mit der GFK weiter üben möchten – können Sie…

  • …unsere offenen GFK Übungsgruppen besuchen
  • …an einem GFK Grundlagenseminar 2 teilnehmen (Vertiefung)
  • …an der GFK Jahresausbildung teilnehmen (8 Wochenenden zwischen Mai und Juni des Folgejahres)
  • …an der GFK Übungsgruppenleiter*In Ausbildung teilnehmen

Unsere Angebote bauen modular aufeinander auf. 

Alle Seminare und Ausbildungen werden vom Fachverband für Gewaltfreie Kommunikation und vom Center for Nonviolent Communication  (CNVC) vollumfänglich für die Anerkennung bzw. Zertifizierung zum/r GFK TrainerIn anerkannt. 

  • GFK kennen lernen und ausprobieren
  • Das positive Welt- & Menschenbild der GFK
  • Zentrale Grundannahmen der GFK
  • Das Modell der 4 inneren Einstellungen
  • Konfliktentstehung & -lösung
  • Kommunikationssperren nach GORDON
  • Die 3 Säulen der GFK
    • sich selbst klären
    • sich aufrichtig mitteilen
    • anderen empathisch zuhören
  • Das 4-Schritte Modell der GFK im Detail kennen, üben und mindestens einen eigenen Konflikt damit bearbeiten
    • Beobachtungen von Interpretationen unterscheiden
    • Gefühle von Pseudogefühlen unterscheiden
    • Bedürfnisse von Strategien unterscheiden
    • Bitten von Forderungen, sowie erfolgversprechende Bitten von frommen Wünschen 
      unterscheiden
  • Verantwortung für die eigenen Gefühle übernehmen
  • Andere empathisch abholen
  • Umgang mit Ablehnung
  • Konfliktdialoge im Rollenspiel erproben
  • Umgang mit Ärger
  • Wertschätzung & Bedauern ausdrücken
  • Marshall Rosenberg