Moderationsausbildung_Systemisches Konsensieren_SK Prinzip_Moderator_Gewaltfreie Kommunikation__Impact Institut

Möchten Sie lernen, Gruppen souverän auf Augenhöhe zu führen?

Suchen Sie nach einer professionellen Integration verschiedener Ansätze, die sich in der Praxis bewährt hat?

Haben Sie schon Vorkenntnisse in der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), Systemischem Konsensieren (SK), Metaplan Moderation oder dem Umgang mit Gruppen?

Diese 4*4-tägige Moderationsausbildung verbindet persönliche Haltung, Kommunikationstechnik und erprobtes Handwerkszeug zu einem einzigartigen Training, das Sie fit macht auch für herausfordernde Gruppen.

Alle Werkzeuge werden dabei schon im Seminar erlebbar, reflektiert und für den Praxistransfer in eigene Gruppen eingeübt. Sie erlernen konkrete Fertigkeiten und Werkzeuge, die Sie direkt einsetzen können. Sei es beruflich, in Gemeinschaften, Teams oder Vereinen – Sie erhalten von uns professionelle Unterstützung im Üben, klare, konstruktive Feedbacks und die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren.

Sie erhalten von uns auch Unterstützung nach der Ausbildung. So entwickeln Sie Ihren ganz
persönlichen Stil als Moderator:in. 

Diese Ausbildung ist für Sie gemacht, wenn Sie...

  • sich bereits in der GFK auskennen und weitere Sicherheit in Haltung und Anwendung gewinnen wollen
  • die partnerschaftliche Haltung der GFK in Gruppen leben wollen
  • die GFK nicht nur verstehen, sondern auch sprachlich aktiv verwenden möchten
  • bereits vor Gruppen stehen und Ihr Repertoire erweitern wollen
  • beruflich in Führungsverantwortung stehen und auch dort wertschätzende, gewaltfreie Prinzipien vorleben möchten
  • in Konfliktsituationen souveräner und gelassener bleiben möchten

Diese Ausbildung ermöglicht Ihnen...

  • Diskussionen zu moderieren und durch Visualisierung zu unterstützen
  • Konflikte in Gruppen zu erkennen und diese auf verschiedene Weisen anzugehen
  • längere Meetings zu strukturieren
  • die Balance zwischen Diskussion und Effizienz zu finden
  • mit Kritik an Ihnen und Ihrer Rolle souveräner umzugehen
  • Konflikte im Seminar sicher zu moderieren
  • Themen zu priorisieren
  • in Teams und Gruppen reibungsloser Entscheidungen zu treffen
  • Werkzeuge und Methoden aus der Metaplan-Moderation zu nutzen
  • mit heiklen Situationen gelassener umzugehen

Warum sich das Ganze lohnt

In einer immer komplexer werdenden Welt können gute Entscheidungen in den seltensten Fällen von Einzelpersonen allein getroffen werden. Es geht nur miteinander. Doch wer hat schon gelernt, wie man ein Miteinander aus verschiedensten Menschen mit verschiedensten Motivationen, Ideen, Wünschen, Problemen und persönlichen Eigenarten konstruktiv gestaltet?

Sie lernen in dieser Ausbildung, Gruppen von Menschen zu führen und zu begleiten, ihre eigenen Entscheidungsprozesse partizipativ, fair, transparent und effizient zu gestalten. Die vermittelten Methoden ermöglichen jederzeit innovative Lösungen, die auch nach der Entscheidung noch aufrichtig von allen mitgetragen wird.

Vorschau auf den Inhalt

Hier können Sie einen Ausschnitt aus unserem Handout kostenlos herunterladen.

... zum Hören

Ein Podcast, in dem Markus verrät, was es mit dem Systemischen Konsensieren auf sich hat - und was es mit der Gewaltfreien Kommunikation zu tun hat.

Zertfizierter Anbieter

Wir sind anerkannte Trainer und Mitglieder im Fachverband GFK, CNVC und ISYKonsens.

Kostenlos enthalten

  • Umfangreiches Skript
  • Hochwertige Teilnahmebestätigung

Ihre Weiterbildung wird gefördert

Sie haben Fragen

Trainerteam

Markus Castro

  • Mitgründer Impact Institut
  • Zertifizierter Trainer für Gewaltfreie
    Kommunikation (CNVC und Fachverband GFK)
  • Zertifizierter Ausbilder & Moderator
    nach dem SK-Prinzip®
  • Ausbildung zum Soziokratischen Gesprächsführer
    und Metaplan-Moderator
  • Ingenieur für Elektrotechnik
Tilman_Krakau__Foto-removebg-preview

Tilman Krakau

  • Bachelor in Wirtschaftspädagogik und Erziehungswissenschaften
  • Coach und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation
  • im Zertifizierungsprozess des Center for Nonviolent Communication (CNVC)
  • Train-the-Trainer für Seminarleiter:innen in der non-formalen Bildung & für Lehrkräfte
  • Moderatorenausbildung zum (Großgruppen-)Moderator nach der Neuland-Methode
  • Moderator nach dem SK-Prinzip (Systemisches Konsensieren)

Anmeldung und Organisatorisches

Hurdle_Jumping 2-small

SK-Moderatoren Ausbildung 2023/24
in Franken

Block 1: 07.-10.09. 2023
Block 2: 19.-22.10. 2023
Block 3: 07.-10.12. 2023
Block 4: 15.-18.02. 2024
Impact-institut-gewaltfreie-kommunikation-seminarleiter-ausbildung-bayern-1.png

SK-Moderatoren Ausbildung 2024/25
in Niederkaufungen

Block 1: 12.-15.09. 2024
Block 2: 24.-27.10. 2024
Block 3: 12.-15.12. 2024
Block 4: 06.-09.02. 2025

SK Prinzip Vertiefungs Tag

Seminar SK Prinzip Vertiefungs Tag
Kontakt Herr Markus Castro

markus.castro@impactinstitut.com
Datum 19.04.2023 – 19.04.2023
Zeit 09:00 – 16:30
Preis € 149,00 – 199,00
Ort Online

Online
Kontakt Impact Institut
Rudolf-Breitscheid-Str. 3
90762 Fürth
Tel. 0175 601 701 1
www.impactinstitut.com
Freie Plätze 12
Status Für Anmeldungen geöffnet

Dieses Seminar findet Online in einem interaktiven Format über Zoom statt.

 

Wenn Sie das Systemische Konsensieren schon bei uns kennengelernt haben und die Methoden nun üben wollen. An diesem Tag überspringen wir die Theorie und gehen direkt zum Training.

Voraussetzung ist der Besuch des Einsteiger Tags, es reicht nicht aus, "mal was davon gehört zu haben" 😉

Weitere Information dazu hier.

 

Ihr Seminarpreis: 

Standard-Tarif: 199€
Wenn sie sich beruflich fortbilden, ihr Arbeitgeber die Kosten trägt oder sie als Trainer, Coach, Moderator etc. selbstständig tätig sind (>28.000€ Umsatz)

Reduzierter Selbstzahler-Preis: 150€
Sie wollen sich privat weiterbilden, zahlen die Kosten aus eigener Tasche oder können von ihrer Selbstständigkeit noch nicht leben(<28.000€ Umsatz)

 

 

Seminarzeiten: 

09:30 - 16:30 Uhr

Mittagspause: 60 Minuten.

1. Auf “Jetzt anmelden” klicken
2. Plätze je nach Preisstaffelung auswählen (mehr zu unseren Preisen weiter unten)
3. Rechnungsinfos angeben
4. Bezahlung wählen (per Rechnung oder Sofort-Überweisung mit Klarna) 

Dies ist der reguläre Preis, wenn Sie eine selbstzahlende (angestellte) Privatperson, selbstständig mit einem Umsatz unter 28.000€ jährlich oder ein von einem kleineren gemeinnützigen Verein (unter 100 Mitglieder) angemeldete Person sind. Dieser Tarif ist umsatzsteuerbefreit.

*Uns ist bewusst, dass Menschen in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich viel Geld besitzen. Wenn Sie gerne teilnehmen möchten und der Preis trotz der Staffelung ein Hinderungsgrund sein sollte, sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir werden dann gemeinsam schauen, welche Möglichkeiten es gibt.

Dies ist der reguläre Preis, wenn die Kosten durch Ihren Arbeitgeber getragen werden oder Sie selbstständig tätig sind mit einem Jahresumsatz ab 28.000€. Dieser Tarif ist umsatzsteuerbefreit.

*Uns ist bewusst, dass Menschen in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich viel Geld besitzen. Wenn Sie gerne teilnehmen möchten und der Preis trotz der Staffelung ein Hinderungsgrund sein sollte, sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir werden dann gemeinsam schauen, welche Möglichkeiten es gibt.

Dies ist der reguläre Preis, wenn Sie studierend, Schüler oder arbeitssuchend sind. Dieser Tarif ist umsatzsteuerbefreit.

*Uns ist bewusst, dass Menschen in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich viel Geld besitzen. Wenn Sie gerne teilnehmen möchten und der Preis trotz der Staffelung ein Hinderungsgrund sein sollte, sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir werden dann gemeinsam schauen, welche Möglichkeiten es gibt.


Die  derzeitige Ausbildung (2022/23) findet im von Naturschutzparks eingerahmten, ca. 30 km südlich von Potsdam gelegenen Seminarhaus Gottsdorf statt. Wir übernachten und tagen vor Ort. landhaus.gottsdorf@gmail.com 

Die kommende Ausbildung (2023/24) werden wir im Seminarhaus Deinsdorf durchführen. Dieses Seminarhaus liegt in der schönen Landschaft der Hersbrucker Schweiz, nur 20 Minuten bzw. 40 Kilometer von Nürnberg entfernt (Anfahrt).  Auch hier übernachten und tagen wir vor Ort.

Die Ausbildung 2024/25 wird im Tagungshaus Niederkaufungen, ca. 10 km östlich von Kassel stattfinden.

Die  Übernachtungskosten finden Sie unter “Kosten für Unterkunft & Verpflegung”.

Moderationsausbildung 2023 (in Deinsdorf)

  •  
  •  
  • Block 1: 07.-10.09. 2023
    Block 2: 19.-22.10. 2023
    Block 3: 07.-10.12. 2023
    Block 4: 15.-18.02. 2024
  •  

Seminarzeiten

  • Beginn Anreisetag:    10.00 Uhr (Anreise am Vorabend möglich)
  • Ende Abreisetag:       15.00 Uhr

Tagesablauf

  • 08:00 – 09.00       Frühstück
    09:00 – 09:30       Tageseinstieg I Remembering
    09:30 – 11:00        Einheit 1
    11:00 – 11:30        Pause
  • 11:30 – 13:00        Einheit 2
    13:00 –14:30         Mittagspause
  • 14:30 –16:00         Einheit 3
    16:00 – 16:30        Pause
  • 16:30 – 18:00        Einheit 4
    18:00 – 18:30        Abschluss
    18:30 – 19:45        Abendessen
  • 19:45 – 21:00        ggf. Einheit 5

Studierenden-Tarif 2000€
Dies ist der reguläre Preis für Studierende, Arbeitssuchende, Schüler etc. Wenn Sie nicht in diese Kategorie fallen, aber trotzdem den Sonderpreis oder weniger bezahlen wollen, sprechen Sie uns bitte direkt an.

Selbstzahlenden-Tarif 2800€
Dies ist der reguläre Preis für selbstzahlende Angestellte, Selbstständige mit einem Umsatz unter 28.000€ jährlich und von kleinen gemeinnützigen Vereinen (<100 Mitglieder) angemeldete Personen.

Firmen-/Berater- Tarif 3600€
Dies ist der reguläre Preis, wenn die Kosten durch Ihren Arbeitgeber getragen werden oder Sie selbstständig tätig sind mit einem Jahresumsatz ab 28.000€.

Dazu kommen noch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus.

Wir verzichten bewusst auf Rabatte für Frühbucher. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Menschen, die Mühe haben, die Kosten für eine Weiterbildung aufzubringen, sich erst spät anmelden und daher den vollen Betrag zahlen. Menschen mit einem stabilen Job können hingegen lange im Voraus planen und profitieren von diesen Rabatten. Wir wünschen uns, primär die Menschen mit Preisnachlässen zu unterstützen, die es aus unserer Sicht eher nötig haben.

Uns ist bewusst, dass Menschen in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich viel Geld besitzen. Wenn Sie gerne teilnehmen möchten und der Preis ein Hinderungsgrund sein sollte, sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir werden dann gemeinsam schauen, welche Möglichkeiten es gibt.
Für uns ist dennoch Planungssicherheit wichtig, deswegen möchten wir Sie bitten, sich so früh wie möglich anzumelden.

Unsere Preise verstehen sich netto = brutto, da wir nach § 4 Nr. 21 a) bb) des Umsatzsteuergesetzes – UStG als berufsbildender Weiterbildungsanbieter von der Umsatzsteuer befreit sind.

In den landschaftlich reizvoll gelegenen und liebevoll geführten Seminarhäusern  stehen verschiedene Zimmer zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den Unterbringungswunsch an. Wir werden dann versuchen, ihn bestmöglich zu berücksichtigen.

Deinsdorf (2023/24):

Die Abrechnung der Unterkunft erfolgt direkt mit dem Seminarhaus, deswegen sind diese Preise ohne Gewähr.

Einzelzimmer pro Nacht 73€ (876€ insgesamt bei 12 Übernachtungen)
Doppelzimmer pro Nacht 61€ (732€ insgesamt bei 12 Übernachtungen)
Mehrbettzimmer pro Nacht 58€ (696€ insgesamt bei 12 Übernachtungen)

Die Preise verstehen sich inkl. vegetarischer, biologischer Vollverpflegung.
Auf vegane Ernährung und Allergien kann Rücksicht genommen werden.

Bitte Hausschuhe sowie Bettzeug (sonst 8 €) und Handtücher (sonst 2 €) mitbringen. Keinen Schlafsack!

 

2024/25 in Niederkaufungen

Die Anmeldung läuft über uns als Veranstalter. Wir versuchen, die Einzelzimmer-Wünsche so gut es geht zu berücksichtigen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort in bar!

Übernachtung ist in Doppel- oder Einzel-Zimmern möglich. Die biologisch vegetarischer Vollverpflegung ist inklusive.

Die Übernachtung im Doppelzimmer kostet voraussichtlich 65 €. Der Zuschlag für die Nutzung als Einzelzimmer beträgt 15 €. Diese Preise sind Stand 2022 und können sich noch erhöhen!

Es wird leckere, abwechslungsreiche vegetarische Vollwertkost angeboten.

Anreise am Abend zuvor möglich >> Für eine korrekte Anmeldung bitten wir auch darüber um Information.

Finanzierung
Diese Ausbildung lässt sich mit 500€ vom Staat fördern. Bitte setzen Sie sich dafür vor Anmeldung mit uns in Verbindung. Voraussetzung, um diese Bildungsprämie beantragen zu können:
  • Sie sind berufstätig (angestellt /selbstständig) mit mindestens 15 Stunden/Woche.
  • Sie sind älter als 25 Jahre.
  • Ihr Jahresverdienst (“zu versteuerndes Einkommen”) liegt unter 20.000 € (gemeinsam veranlagt: 40.000 €).
Im Einzelfall sind wir gerne bereit, über weitere Ermäßigung mit Ihnen zu reden. Bitte sprechen Sie uns auch hier bitte an.

Um diese Ausbildung zu belegen, ist mindestens die Teilnahme an einem 2-tägigen Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation (bei uns oder anderen Trainern) Voraussetzung. Darüber hinaus ist eine gewisse Erfahrung mit Gruppen sehr von Vorteil.

Bei einem Rücktritt bis zu 12 Wochen vor Ausbildungsbeginn erhalten Sie die Anzahlung zurück, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25.- €.
Bei einem Rücktritt weniger als 12 Wochen vor Ausbildungsbeginn erstatten wir die Anzahlung (abzüglich 25,- €) nur zurück, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird oder jemand von der Warteliste nachrückt.

Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Versicherer Ihrer Wahl. Ein solcher ist meist nur vor oder kurz nach der Anmeldung möglich.

Die Ausbildung wird vom Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V., vom Center for non violent communication (CNVC) sowie vom Institut für Systemisches Konsensieren für die jeweiligen Zertifizierungen vollumfänglich anerkannt – wenn Sie die Zertifizierung durchführen möchten. Diese Ausbildung führt nicht “automatisch” zu einer Zertifizierung.

Am Ende der Ausbildung erhalten Sie von uns eine qualifizierte Teilnahmebestätigung mit den behandelten Themen und der genauen Anzahl an Unterrichtseinheiten (UE) – sowie ein Zertifikat.

Für unsere eigene Planungssicherheit melden Sie sich bitte bis spätestens 6 Wochen vor Beginn der Ausbildung an. Um sich anzumelden, wählen Sie die  gewünschte Veranstaltung im Veranstaltungskalender. Von dort werden Sie durch den Buchungsprozess geführt. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.  

Was andere über uns sagen

Weitere Informationen

In der Regel nehmen zwischen 12 und 18 Personen an der Ausbildung teil. Da wir als Trainer-Team immer mindestens zu zweit sind, hat sich die Gruppenstärke als hervorragend handelbar erwiesen. Das liegt vor allem daran, dass Sie als Teilnehmende in Kleingruppen arbeiten und sich sehr zügig in der Ausbildung gegenseitig Feedback geben und unterstützen – auch, damit Sie selber diese wichtige Aufgabe (Feedback geben) aktiv trainieren.

Die Ausbildung beinhaltet ein festes Curriculum, destilliert  aus unseren Erfahrungen als Trainer und zusammengesetzt aus dem, was wirklich praxisrelevant ist. Diese festen Themen machen ca. 3/4  der Zeit aus, der Rest wird durch Anliegen und Schwerpunkte der jeweiligen Gruppe bestimmt.

Die Blöcke sind dabei so aufgebaut, dass Sie als Teilnehmende zum Ende hin mehr Verantwortung tragen – bis im letzten Block sogar ein Großteil der Zeit von Ihnen selbst bestimmt wird.

Uns ist wichtig, nicht einfach im Gießkannenprinzip alle möglichen Themen der Gewaltfreien Kommunikation abzuhandeln. Stattdessen geben wir Ihnen Werkzeuge und Impulse an die Hand, die auch im Selbststudium weiter vertieft werden wollen.

Wir benutzen für die Übungseinheiten eine bewährte Struktur, die wir Ihnen auch für eigene Seminare beibringen:

Problematisierung
An einem Beispiel oder einer Aufgabe machen wir die Relevanz des Themas deutlich.

Information
Wir liefern die aufgearbeitete Theorie mit Visualisierungen, Texten und Vorträgen.

Training
Sie üben im Plenum, Kleingruppen oder Einzelarbeit. Anschließend reflektieren Sie und wir in Feedback-Runden die erfolgte Anwendung der Theorie.

Transfer
Wir leiten Sie an, den Transfer des neu erworbenen Wissens und der gemachten Erfahrungen in den Alltag zu planen.

Darüber hinaus arbeiten wir mit verschiedenen sinnvollen Moderationstechniken, Impulsvorträgen, klar strukturierten, visualisierten Inputs, stetig schwerer werdenden Aufgaben, Rollenspielen, Kleingruppenarbeit, schriftlichen Übungen, 360°-Feedback und lebendigem Vorbild.

Das Impact Institut und die Menschen dahinter stehen neben der für sie selbstverständlichen fachlichen Expertise und Professionalität in deren Anwendung und Vermittlung für eine lockere und humorvolle Arbeitsatmosphäre, in der Leichtigkeit genauso sein darf wie konzentriertes Arbeiten mit Tiefgang. Wir  legen Wert auf Begegnungen auf Augenhöhe und möchten uns als Menschen zeigen.  Wir arbeiten mit strukturierten und methodisch sauber aufbereiteten  Seminarinhalten. Wir führen Sie an einem roten Faden durch die Inhalte, ohne Sie mit zu viel Theorie zu “betanken” und ohne das praktische Üben dabei aus den Augen zu verlieren.

Es erwartet Sie eine sorgfältig abgewogene Mischung aus klar strukturierter, vernunftbetonter Arbeit und emotionaleren Prozessen. Da wir uns einig darüber sind, dass beides kaum voneinander zu trennen ist, legen wir größten Wert auf Klarheit und Transparenz. Beides entsteht, indem wir die unterschiedlichen Lernwege und diversen Übungsrahmen nicht nur methodisch, sondern soweit wie möglich auch theoretisch aufdecken und verständlich machen. Dabei berücksichtigen wir den Entwicklungsstand, die Geschwindigkeit und Konzentrationsfähigkeit sowohl des Einzelnen als auch der gesamten Gruppe.

 Wir gehen dabei mit dem, was aus der Gruppe kommt und passen unsere Schwerpunkte inhaltlich auf Sie an.  

Jeder unserer Trainer bringt sich mit seiner ganz eigenen Persönlichkeit und  Vorerfahrung (in der Regel mindestens 10 Jahre GFK Erfahrung) mit  ein. Diese Vielfalt hat sich für unsere Teilnehmenden als sehr bereichernd erwiesen. Mit jedem neuen Training und jedem neuen Trainer zeigen sich neue Facetten.

Zu guter Letzt sind alle Trainer und Trainerinnen  des Impact Instituts  beim Fachverband Gewaltfreie Kommunikation und /oder dem CNVC anerkannt (oder zumindest im Anerkennungsverfahren). Unsere Angebote sind daher von den Verbänden anerkannt.

Sie lernen u.a.

    • mit schwierigen Situationen in Gruppen partizipativ und souverän umzugehen.
    • wie Sie zur Konfliktklärung zwischen Menschen beitragen, indem Sie praktische Elemente der Moderation und Mediation nutzen.
    • wie Sie Moderationen konzipieren und auf Ihre Zielgruppe zuschneiden.
    • wie Sie mit einfachen, bewährten Strukturen möglichst viele Aspekte im Blick behalten.
    • mit Hilfe der GFK und des SK-Prinzips Gruppen weitgehend selbstgesteuert führen können.
    • mit verschiedenen Redebeiträgen angemessen umgehen.

Nach der Ausbildung unterstützen wir Sie gerne duch…

    • 1 Jahr kostenlose Teilnahme an regelmäßigen monatlichen Coaching Calls und Videokonferenzen, bei denen Sie auch nach dem Abschluss der Ausbildung noch die Möglichkeit haben, ihre Fragen von unserem Team beantwortet zu bekommen, sich mit den anderen Teilnehmenden zu vernetzen, Ideen zu diskutieren, …
    • Antworten auf aus der Praxis aufgekommene Fragen per E-Mail in den ersten Monaten nach der Ausbildung. 
    • Günstige Einzel-Coachings bei Fragen zu persönlichen Themen und Entscheidungen.

Ein Nachholen in einer anderen Ausbildung ist aus gruppendynamischen Gründen und aufgrund dessen, dass jede Gruppe einen geschützten Raum darstellt, leider nicht möglich.

Die Kosten für den Block bzw. die ganze Ausbildung werden ausschließlich über eine von Ihnen selbstständig abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung erstattet, die im Krankheitsfall die Kosten des Blocks zurückzahlen.