Facilitator Level 2
Facilitator Level 2: Strukturiert und partizipativ

Umfang: 2×3 Tage
Lernen Sie, Gruppenprozesse strukturiert und partizipativ zu gestalten
Gruppen zu moderieren kann sehr anspruchsvoll sein und erfordert eine strukturierte Vorgehensweise. Im anspruchsvollen Umfeld von Teamarbeit, Entscheidungsfindung und Gruppendynamik braucht es mehr als Grundkenntnisse, um effektiv zu moderieren. Unsere Level 2-Ausbildung ist für alle gedacht, die bereits sattelfest in der GFK sind und ihre Fähigkeiten in der Moderation auf ein höheres Niveau heben wollen – für komplexere Herausforderungen, mehr Verantwortung und größeren Einfluss.
Eine große Schwierigkeit beim Moderieren von Gruppen ist die Balance zwischen aktuellen, präsenten Anliegen einzelner und der längerfristigen Ausrichtung auf Ziele, Visionen und Ergebnissen. Deswegen fokussieren wir uns nicht nur darauf, wie Sie zielorientierte Drehbücher und Agenden entwickeln können, sondern helfen Ihnen auch, mit unvorhergesehenen Störungen souverän. Mit diesem Wissen können Sie selbst die komplexesten Besprechungen souverän leiten und den Prozess effektiv strukturieren.
INHALTE
Von der Auftragsklärung bis zur finalen Entscheidung
Wie stimmen Sie die Erwartungen aller Beteiligten ab? Wie bringen Sie die Ziele und Grenzen zur Sprache? Auf welcher Flughöhe bewegen wir uns überhaupt – was dürfen wir entscheiden, was nicht?
In Level 2 behandeln wir, wie Sie vor, während und nach der Moderation klärende Rahmenbedingungen schaffen und dabei die Gruppe soweit einbinden, wie es die Umstände zulassen.
Verstehen und Navigieren in komplexen Gruppendynamiken
Level 2 vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die vielschichtigen Dynamiken, die in Gruppen herrschen und wie Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können. Von der Auftragsklärung über das Verstehen verschiedener Gruppenstrukturen bis hin zum wertschätzenden Steuern der Gruppe zurück zum Fokus – all das macht Sie zu einem Moderator, der nicht nur Oberflächenphänomene sieht, sondern auch die Strukturen und Bedürfnisse dahinter versteht.
Die beiden dreitägigen Blöcke dieses Kurses sind praxisorientiert und bieten Ihnen sowohl theoretisches Wissen als auch praxiserprobte Methoden.
Ihre Vorteile auf einem Blick
ZIELGRUPPEN
Die Facilitator-Level-2-Ausbildung richtet sich an …
… Moderator:innen, die neue Werkzeuge für knifflige Entscheidungsprozesse suchen.
… Trainer:innen, die Gruppensituationen entspannter und strukturierter planen wollen.
… Führungskräfte, die ihr Team stärker in Entscheidungen einbeziehen wollen.
… Coaches, die nach wirkungsvollen Techniken für die Arbeit mit inneren Teams suchen.
Unsere Haltung
Wir sind Ihre Begleiter, nicht Ihre Lehrer
Uns geht es nicht darum, unsere Expertise vorzuführen oder Sie mit Theorien zu überschütten. Unsere Rolle ist es, Sie auf Ihrer individuellen Lernreise zu begleiten. Wir bieten bewährte Werkzeuge und Techniken an, die in der Praxis getestet wurden, und ermutigen Sie, diese auf Ihre persönlichen Herausforderungen anzuwenden. Bei uns gibt es kein „One-Size-Fits-All“; wir sind hier, um auf Ihre speziellen Bedürfnisse einzugehen.
Die Freude am Lernen als Motivation
Unsere Arbeit ist mehr als nur ein Job, es ist unsere Passion. Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und gemeinsam neue Lösungen zu erkunden. Unsere Kurse sind so gestaltet, dass sie nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und anregend sind. Wir glauben, dass die besten Lernmomente oft dann entstehen, wenn man Spaß hat und sich voll und ganz einbringt.
Methodik trifft auf Individualität
Wir wissen, dass jeder Mensch und jede Gruppe einzigartig ist. Deshalb legen wir großen Wert auf eine flexible, aber gut strukturierte Herangehensweise. Wir bieten klare Lernziele und einen bewährten methodischen Rahmen, aber lassen auch Raum für individuelle Anpassungen. Unsere Methodik ist transparent und nachvollziehbar, damit Sie das Beste aus Ihrer Zeit bei uns herausholen können. Wir verzichten bewusst auf oberflächliche Schnelllösungen und pseudowissenschaftliche Ansätze. Stattdessen fokussieren wir uns auf pragmatische, erprobte Methoden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schauen Sie unverbindlich in unser Info-Webinar oder melden Sie sich gleich für die Moderationsausbildung mit GFK und SK an.
Jetzt gleich anmelden:
Weitere Veranstaltungen
FAQs und Organisatorisches
VERANSTALTUNGSORTE
Die Präsenzteile der Ausbildung finden in größeren Städten wie Berlin, Nürnberg und Hamburg statt. Genaueres entnehmen Sie bitte den Veranstaltungs-Details.
SEMINARZEITEN
In der Regel finden unsere Moderationsseminare Donnerstags-Samstags von 10 bis 18 Uhr statt mit einer 90-minütigen Mittagspause. Wir essen auswärts, gern können Sie aber auch Ihr eigenes Essen mitbringen. Die genauen Zeiten und weiteren Details zu der jeweiligen Veranstaltung finden Sie oben in der Terminübersicht.
TEILNAHMEBEITRAG
Standard-Tarif:
Wenn sie sich beruflich fortbilden, ihr Arbeitgeber die Kosten trägt oder sie als Trainer, Coach, Moderator etc. selbstständig tätig sind (>28.000€ Umsatz)
Reduzierter Selbstzahler-Preis:
Sie wollen sich privat weiterbilden, zahlen die Kosten aus eigener Tasche oder sind selbstständig mit einem Umsatz unter 28.000€
Als berufsbildender Weiterbildungsanbieter sind wir von der Umsatzsteuer befreit. Zu den angegebenen Beträgen kommen also lediglich die Kosten für Unterkunft und Verpflegung hinzu, die je nach persönlichen Vorlieben leicht variieren.
Auf Frühbucher-Rabatte verzichten wir bewusst, stattdessen staffeln wir unsere Teilnahmebeiträge nach Einkommensgruppen. Denn unserer Erfahrung nach können Menschen, die die Weiterbildungskosten nur mit Mühe aufbringen, nicht lange im Voraus planen und profitieren daher in geringerem Maße von Frühbucher-Rabatten. Daher haben wir uns für eine andere Preisgestaltung entschieden, die Rabatte vor allem den Menschen und Organisationen gewährt, denen sie besonders nützen.
LERNINHALTE
In diesem Level vertiefen wir Ihre Fähigkeiten in der Moderation und erweitern Ihren Werkzeugkasten, um auf jede Herausforderung vorbereitet zu sein.
Nach Abschluss des Level 2 werden Sie:
- Eigene Moderationsdrehbücher erstellen und individuell anpassen können, um Abläufe optimal zu steuern
- Komplexere Moderationsabläufe einsetzen, um bei schwierigen Entscheidungssituationen den Überblick zu behalten
- Ihr Methodenrepertoire erweitern, um Rahmenbedingungen und Auftragsklärung für jedes Projekt individuell zu gestalten
- Die Dynamiken und Bedürfnisse innerhalb von Gruppen besser verstehen und darauf reagieren
- Mit fortgeschrittenen Konsensierungsverfahren auch komplexe Entscheidungen in kurzer Zeit herbeiführen
- Schnell und effizient Unterbrechungen managen und dabei wertschätzend kommunizieren, um den Gruppenprozess auf Kurs zu halten
- Ihr Auftreten und Ihre Kommunikation so verfeinern, dass sie authentisch wirken und gleichzeitig die Struktur der Besprechung wahren
Diese erweiterten Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, auch in anspruchsvollen Situationen strkuturiert und partizipativ zu agieren.
ZERTIFIZIERUNG
Der Fachverband für Gewaltfreie Kommunikation und das Center for Nonviolent Communication (CNVC) erkennen unsere Seminare und Ausbildungen in vollem Umfang an für die Zertifizierung zur/zum GFK-Trainer:in. Unsere Moderationsseminare eignen sich für die Zertifizierung zur/zum SK-Moderator:in.